Zur Klimafreundlichkeit von Elektrofahrzeugen
Zahlreiche Studien beschäftigen sich mit Themen zur Klimafreundlichkeit von Elektrofahrzeugen. Auch wenn der Schadstoffaustoß im Verkehr deutlich verringert wird, so muss die Energie natürlich dennoch gewonnen werden. Verschiedene Kriterien liegen den Betrachtungen dabei zugrunde. Im Zentrum der Betrachtungen zur Klimabilanz stehen Elektroautos, die den Verbrenner ersetzen sollen. Doch was ist eigentlich mit all den anderen Fortbewegungsmitteln?
Strampeln, gehen oder Elektrofahrrad?
Von gesundheitlichen Aspekten einmal ganz abgesehen nutzen auch Elektrofahrräder Strom und müssen sich daher der Klimafrage stellen. Andererseits dürften auch eine nicht unerhebliche Zahl von Autofahrten durch Fahrten mit Elektrorädern ersetzt werden.
Zusätzlich stellt sich die Frage ob bei der Produktion von Elektrofahrrädern möglicherweise mehr Rohstoffe verbraucht werden oder auch mehr Schadstoffe anfallen.
Studien vergleichen die Klimabelastung unterschiedlicher Konzepte
Mittlerweile finden sich eine Vielzahl von Studien zur Klimafreundlichkeit von Elektrofahrzeugen. Dabei fallen die Ergebnisse keineswegs immer positiv aus. Es gibt durchaus Studien, die von einer höheren Klimabelastung durch Elektroautos sprechen im Vergleich zum Verbrennungs-Motor. Genauso gibt es natürlich die entgegengesetzte Aussage einer klimatechnischen Überlegenheit des Elektroautos. Grundsätzlich gilt es dabei immer die Rahmenbedingungen der einzelnen Studien kritisch zu prüfen, zumal eine Vergleichbarkeit der beiden Konzepte durchaus schwierig erscheint. Auf der einen Seite handelt es sich um eine Industrie, in der im Massenmarkt über Jahrzehnte hohe Budgets für Entwicklung und Innovation aufgewendet wurden, während die Massenmärkte der Elektrofahrzeuge deutlich geringere Dauer aufweist.
Woher kommt der Strom für Elektrofahrzeuge?
Die jeweilige Energiequelle, die zur Erzeugung des Stroms genutzt wird beeinflußt die Frage der Klimafreundlichkeit in erheblichem Umfang. Wurde der Strom aus Atomkraft, aus Kohlekraftwerken oder vielleicht aus erneuerbaren Energie erzeugt. Energieträger wie Wasserkraft oder Sonnenenergie dürften beim Antrieb von Elektrofahrzeugen durchweg gute Umweltbilanzen vorweisen.

Schreibe einen Kommentar