E-Mountainbikes
Eine besondere Kategorie von Fahrrädern steigt in der Beliebtheit der Elektro-Fans an. Bei E-Mountainbikes tritt der Nutzen des Elektroantriebs bei Fahrrädern deutlich in den Vordergrund. Den Reiz machen die rasanten Abfahrten aus. Da ist Unterstützung beim Hochfahren durchaus willkommen.
Welche Ausstattung benötigt ein E-Mountanbike?
- Über wieviel Watt verfügt der Elektromotor und wo befindet sich dieser (Beispiel Hinterradmotor)
- Qualität und Reichweite des Akkus
- Bremsen (Beispiel hydraulische Scheibenbremsen)
- Vorderradgabel (Beispiel Federgabel)
- Gangschaltung (Anzahl der Gänge) inklusive Bedienbarkeit durch Schalthebel
- Rahmenhöhe
Die Federung sorgt für Sicherheit bei E-Mountainbikes
Bei der steilen und unwegsamen Abfahrt kommt der Federung eine besondere Bedeutung zu. Dabei ergibt sich der beste Effekt durch die Abstimmung der Federung durch die Reifen und Vorder- und Hinterrad.
Welche Bremsen überzeugen bei der Bedienung und der Zuverlässigkeit
Die Bedeutung der Bremsen kommt besonders bei den rasanten Abfahrten zum Tragen. Daher kommt es besonders auf eine schnelle Betätigungs-Möglichkeit an. Gleichzeitig sollte eine durch den Fahrer, der jeweiligen Situation angepasste Intensität des Bremsvorgangs einfach möglich sein. Dabei kommt es nicht nur auf das fahrerische Können an sondern auch auf die Qualität der eingebauten Bremsanlage.