Abos sind bei Elektroautos beliebt

Auto-Abos erfreuen sich insbesondere bei Elektroautos einer neuen Beliebtheit. Wählbare Laufzeiten und enthaltene Services erleichtern den Nutzern den Einstieg in die Welt der elektrisch betriebenen Autos.

Anzeige

Zahlreiche Hersteller bieten Auto-Abos an

Mittlerweile bieten immer mehr Hersteller die beliebte Nutzungsform per Abonnement für ihre Elektroautos an. Dabei sind nicht nur Einstiegsmodelle als Abo-Variante verfügbar. Aber genau bei der Gruppe der neuen Elektro-Nutzer kommt das Autoabo durchaus gut an. Die Hersteller bieten die Abos häufig über den direkten Verkauf an. Diese direkten Angebote finden sich häufig auf den Webseiten der Automobil-Firmen. Oftmals sind in den monatlichen Preisen auch verschiedene Services wie Versicherungen enthalten.

Mit welchen Kosten müssen Abonnenten von Elektrofahrzeugen rechnen?

Anbieter von Elektroautoabos werben häufig damit, das die Abonnenten lediglich die Stromkosten tragen müssen. Tatsächlich enthalten die Abos dann entsprechende Leistungen, die mit dem Abo bereits abgedeckt sind. Allerdings gehen die Betrachtungen in der Realität gelegentlich deutlich weiter.

Während eine Vielzahl von notwendigen Wartungs- und Reparaturkosten häufig in den jeweiligen Abos abgedeckt sind, können dennoch bestimmte Kosten entstehen. Bei bestimmten Schäden am Auto können die Anbieter den Abonnenten einen bestimmten Anteil an den Reparaturen zurechnen. Neben den Umständen der konkreten Verursachung beziehungsweise der Verantwortung von Schäden spielen dabei auch die jeweiligen Vertragsbedingungen eine wichtige Rolle. So kann es beispielsweise bei Lackschäden, deren Ursache nicht mehr geklärt werden kann, zu unterschiedlichen Auffassungen hinsichtlich der Schadensabwicklung und den damit verbundenen Kosten kommen.