E-Boards und E-Scooter: Elektro-Kleinstfahrzeuge sorgen für Furore
In Zukunft werden Elektro-Kleinstfahrzeuge auch auf deutschen Straßen immer häufiger zu sehen sein. Charakteristisch ist dabei insbesondere die einfache Handhabbarkeit bei kleinem Gewicht und Umfang. Auch die relativ geringen Geschwindigkeiten werden hinsichtlich der Nutzbarkeit von Bedeutung sein.
Mit den Elektro-Kleinstfahrzeugen mobil durch die Stadt
Insbesondere in der Stadt lassen sich E-Scooter und E-Boards einfach und komfortabel nutzen um entsprechende Strecken zurück zu legen. Dabei wird es auch von der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit abhängen welche Wege und Straßen benutzt werden müssen. Wenn größere Strecken zurückgelegt werden müssen können Nutzer die Kleinstfahrzeuge auch in anderen Fahrzeugen wie Bussen oder Taxis mitführen. Aufgrund der Handlichkeit werden diese einfach wie Gepäck verstaut.
Was ist zu beachten?
Auch Fragestellungen hinsichtlich einer Helmpflicht oder einer notwendigen Versicherung für die Fahrzeuge dürfte noch diskutiert werden. Der jeweiligen erreichbaren Höchstgeschwindigkeit kommt auch in diesem Zusammenhang eine wichtige Bedeutung zu. Dabei sollen die einzelnen Aspekte in der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung des Bundesverkehrsministeriums geregelt werden.

0 Kommentare zu „E-Boards und E-Scooter: Elektro-Kleinstfahrzeuge sorgen für Furore“