E-Motorräder
Beim E-Motorrad erfolgt der Antrieb über einen Elektromotor. Die Verbreitung von E-Motorräder ist im Großen und Ganzen noch recht überschaubar. Im Vergleich zu Elektroautos oder Elektrorollern herrscht beim Kauf, aber auch bei den Herstellern noch einige Zurückhaltung. Auch im Alltag fallen E-Motorräder bislang nicht sonderlich auf.
Hersteller und Händler sind gefordert
Sowohl hinsichtlich der Leistung als auch hinsichtlich Design stehen einige Motorradfahrer den Elektromotorrädern noch skeptisch gegenüber. Hinzu kommen die bekannten Probleme hinsichtlich Reichweite oder Ladesituation. Diese Faktoren hängen wiederum mit der Kapazität und der Integration des Akkus zusammen. Dieser Akku ist beim E-Motorrad schwieriger zu verbauen als bei anderen Fahrzeugen. So ist der Akku bei Elektroautos grundsätzlich erst einmal nicht zu sehen.
E-Motorräder beeindrucken mit enormer Beschleunigung
Die Beschleunigung von Elektrofahrzeugen ist im Allgemeinen ein durchaus wichtiges Thema, das in der Öffentlichkeit auch diskutiert wird. Gerade beim Motorrad-Fahren allerdings ist diese Beschleunigung von besonderer Bedeutung. Hierdurch ergeben sich für besondere Momente für das Erlebnis auf der Straße.
Geringe Lärmentstehung erfreut Mensch und Tier
Auch wenn etliche Liebhaber den Sound ihrer Maschinen keineswegs missen möchten, so gilt es doch einen Blick auf die geringere Lärmbelästigung für andere Verkehrsteilnehmer zu werfen. Was die Lärm-Sensiblen Menschen freut geht jedoch auch mit einer gewissen Gefahr einher. In dem Moment in dem das nahende Motorrad nicht gehört wird können andere Verkehrsteilnehmer möglicherweise schneller in Gefahr geraten.
