Das Aufladen von Elektroautos wird komfortabler

Die Nachteile von Elektrofahrzeugen im Zusammenhang mit dem Aufladevorgang sind sowohl den Herstellern als auch der öffentlichen Hand bewußt. Allerdings verbessern sich die Bedingungen fortlaufen. Das Aufladen von Elektroautos wird zunehmend einfacher und erfolgt mittlerweile auch schneller. Dennoch gilt es auf die jeweiligen Bedingungen beim Aufladen und auf die verfügbare Ladeinfrastruktur einen kritischen Blick zu werfen und die Gegebenheiten fortlaufend zu betrachten.

Ladeinfastruktur als kritische Komponente

Die absolute Zahl der Elektro-Ladestationen in Deutschland ist nur ein Faktor für den Betrieb einer effizienten Ladeinfrastruktur. Der Strom muss genau dort verfügbar sein wo er benötigt wird. Daher gilt es die Ladesäulen entsprechend dem anfallenden Elektro-Verkehrs zu verteilen. Insbesondere Hauptverkehrsstraßen und innerstädtische Bereiche sind entsprechend zu versorgen.

Eine in regelmäßigen Abständen aktualisierte Übersicht von Ladepunkten stellt die Bundesnetzagentur bereit.

Aufladen von Elektroautos beim Parken

Gerade an Parkplätzen sollten die Lademöglichkeiten für Elektroautos vorhanden sein. Die Raelität in deutschen Städten zeichnet ein anderes Bild. Glücklich schätzen kann sich der Autofahrer der überhaiupt einen geeigneten Parkplatz findet. Ein Freihalten von Parkplätzen mit elektrischen Ladevorrichtungen dürfte bei vielen Fahrern auf wenig Gegenliebe stoßen.

Welche Ladesäulen gibt es?

Grundsätzlich gibt es einige Varianten von Ladesäulen. Von der Steckdose bis zur Schnell-Ladestation reichen die Ausführungen. Nicht alle Stationen sind dabei frei zugänglich beziehungsweise sogar kostenlos. Die Qualität der jeweiligen Ladestation ergibt sich dabei insbesondere durch die Zeit, die für den Ladevorgang zu veranschlagen ist. Die Ladestationen können von unterschiedlichen Anbietern betrieben werden. Sowohl Energieversorger als auch Hersteller kommen als Betreiber in Betracht.

0 Kommentare zu „Das Aufladen von Elektroautos wird komfortabler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert